Sie gewinnen Zeit, Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und Entlastung.
Vielleicht wünschen Sie sich, dass Ihr Kind stärker durchs Leben geht, dass es lernt, Frust auszuhalten, sich abzugrenzen, seine Gefühle in Worte zu fassen, ohne gleich zu explodieren oder alles in sich hineinzufressen. Vielleicht sind Sie manchmal müde vom ständigen Erklären, Trösten, Streiten und tief in sich spüren Sie: „Da muss es noch einen anderen Weg geben.“
Als pädagogische Fachkraft geben Sie alles und verlieren sich manchmal trotzdem? Sie halten Gefühle, die nicht Ihre sind und Sie wollen führen, reagieren aber nur, getrieben von Lautstärke, Konflikten und Erwartungen?
Mit meinen Trainings sorge ich dafür, dass die Kinder Konfliktsituationen eigenständig und selbstwirksam lösen können und somit weniger üble Streitigkeiten untereinander haben. So haben alle Beteiligten mehr Ruhe, Entlastung und Leichtigkeit im Alltag.
Schätzungsweise jedes 3. Kind macht irgendwann in seiner Kindheit Erfahrungen mit überfordernden Konfliktsituationen bis hin zu Mobbing und das kann sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere psychische Entwicklung des Kindes auswirken. Ich denke, dass diese Zahl viel zu hoch ist und es an der Zeit ist gegenzusteuern, denn kein Kind sollte diese belastenden Erlebnisse machen müssen. Stellen Sie sich vor, wir können den Kindern gemeinsam dabei helfen, eine fröhliche und unbekümmerte Kindheit zu haben.
Die Kinder gewinnen an
In meinen Selbstbehauptungskursen lernen die Kinder mit Gefühlen anders umzugehen. Nicht über den Kopf, sondern über den Körper, die Sprache und durch echte Erfahrung.
Selbsicherheit in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten
Respekt im Umgang mit sich und anderen
Gelassenheit in Konfliktsituationen
Selbstvertrauen in die eigenen Stärken
Selbstbewusstsein und Klarheit was ihnen gut tut und was nicht
Das Wissen: ich habe immer eine Wahl
Leichtigkeit im Alltag
Glückliche, selbstbestimmte Zukunft
Freiheit und Abgrenzung: Wer mich ärgert, bestimme ich selbst
Wie es funktioniert
Was die Kinder in meinen Kursen lernen
✅ mit Beleidigungen, Provokationen, Wegnahme, Gewaltandrohung & Grenzverletzung umzugehen
✅ Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen
✅ sich klar, freundlich und gewaltfrei zu behaupten – mit Stimme, Sprache und Haltung
✅ gesetzte Grenzen anderer zu verstehen und zu respektieren
✅ seine Wirkung auf andere zu erkennen und ggf. zu verändern
✅ Empathie zu entwickeln – für sich und andere
Wofür steht Stark mit Bärenruhe stark
Stark mit Bärenruhe steht für Innere Balance und ist eine Haltung, die in den Körper geht, Entscheidungen kreiert und sich in Sprache bzw. Handlungen wiederspigelt.
BÄRENRUHE
B – Bedürfnisse erkennen
Ä – Äußern mit Klarheit
R – Reiz erkennen, Reflex stoppen
E – Entscheidungen treffen
N – Nervensystem regulieren
R – Realität gestalten
U – Unterstützung holen
H – Haltung zeigen
E – Eigenverantwortung erleben

Wie die Kinder lernen
Mit einer kraftvollen Mischung aus:
- Rollenspiel & Theaterpädagogik
- Mentaltraining-Elementen
- kindgerechte Achtsamkeit
- Bewegung & Körpersprache
- Meditation & Fantasiereise
- Geschichten, die Kinder emotional erreichen
- gewaltfreier Kommunikation
- Nervensystemregulation
- Growth Mindset
Trainerin für Selbstbehauptung, Lebenskompetenz, Reseilinz, Selbstsicherheit
Yvonne Müllenschläder
Mein Name ist Yvonne Müllenschläder, ich bin zertifizierte Trainerin für Resilienz und Lebenskompetenz, nach dem Stark auch ohne Muckis Konzept, Hundetrainerin, Selbstliebe Trainerin und Innere Kind Mentorin.
Warum ich diesen Weg gehe
Mein eigener Weg war nicht geradlinig.Ich habe lange geglaubt, dass ich keine Wahl habe in Konflikten, in Beziehungen, im Alltag.
Ich dachte, andere machen mich wütend, andere verletzen mich, andere bestimmen, wie ich mich fühle.
Erst als es eigentlich schon zu spät war, habe ich verstanden:
- Ich bin nicht ausgeliefert.
- Ich bestimme, wer mich ärgert oder ob ich mich ärgern lasse.
-Ich kann wählen, wie ich reagiere.
- Ich kann entscheiden, ob ich mich unglücklich mache oder stark.
Früher habe ich meine Grenzen mit Härte, Wut oder Rückzug verteidigt.
Heute weiß ich: Wahre Stärke liegt im Sichtbarsein. Nicht in der Mauer, sondern im Mut, mein Herz zu zeigen so wie es ist.
In mir lebt das Bild vom Herzhaus:
Ein innerer Ort, zu dem ich den Schlüssel für die Tür in der Hand halte. Ich entscheide, wofür ich diese Tür öffne und wann ich sie schließe. Ich kann handeln, nicht im Reflex, sondern aus Haltung.
Genau dorthin begleite ich die Kinder.
Mein Angebot
Neben den Konflikt- und Selbstbehauptungstrainings für Kinder biete ich ergänzend Seminare für Eltern, sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an, um den Transfer der Trainingsinhalte in den Alltag nachhaltig zu sichern und zu begleiten.
Ich arbeite nicht nur im Rheinisch-Bergischen Kreis, ich komme dorthin, wo Sie und die Kinder innere Stärke brauchen. Ob Projekttag, Themenwoche oder pädagogisches Begleitformat, mein Training ist mobil, und flexibel.
Meine Kurse können überall da stattfinden, wo Kinder sind, also nicht nur in Schulen, der OGS oder Kitas, sondern auch z.B. in Sportvereinen, Jugendherbergen, bei Ihnen zu Hausen, in Rehakliniken, Familienzentren, auf Veranstaltungen, Feste, Messen usw. Wenn Sie, wo auch immer eine Gruppe von Kindern haben, egal in welchem Kontext, melden Sie sich bei mir und wir schauen gemeinsam wie ein Kurs umgesetzt werden kann.
Zukünftig werde ich u.a. auch Gruppenmentorings für Mädchen im Alter von 15-17 Jahren anbieten.
Häufig gestellte Fragen
„Muss das pädagogische Team mitmachen?“
Ein Teammitglied muss auf jeden Fall während der Trainings mit den Kindern dabei sein und um so mehr dabei sind, um so nachhaltiger kann es wirken.
„Wie lange dauert ein Kurs?“
Grundsätzlich ist dies komplett flexibel. Ich empfehle mind 4x60 oder 3x90 Minuten, so wird der Grundstock gelegt. Bei mehr Einheiten, können verschiedene Aspekte vertieft werden, je nach Wunsch und Bedarf.
„Können alle Kinder davon profitieren?“
Ja alle Kinder profitieren von den Trainings, sowohl die schüchternen als auch die, die schnell ausrasten
„Was kostet das?“
Die Kosten für Kurse in Schulen, der OGS oder Kitas hängen davon ab, was Sie brauchen, ein Angebot erstelle ich Ihnen gerne nach einem 1. Gespräch. Die Kosten für Kurse in der Mütze e.V. entnehmen Sie bitte der Kursinformation unter https://events.guestoo.de/StarkmitBaerenruhe.
„Was machen Sie anders als andere bekannte Konzepte?“
Ich biete ein ganzheitliches Konzept, das flexibel integrier- und einsetzbar ist. Meine Trainings wirken auf emotionaler Ebene, nicht nur kognitiv, das erzeugt eine tiefere Verankerung der Inhalte.
„Was ist Selbstbehauptung und warum ist das wichtig?"
Selbstbehauptung braucht das Bewusstsein meiner selbst, d.h. meiner Körpersprache, als auch meiner Gefühle und Bedürfnisse. Wenn ich mir meiner selbst bewusst bin kann ich für meine Grenzen einstehen und mich selbst behaupten.
Wer sich selbst behauptet entwickelt ein gesundes Selbstvertrauen und erfährt Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit.
„Was ist Mentoring?"
Im Mentoring gibt es keine Lösungen von mir, denn die Antworten liegen alle schon in Dir und wir werden sie gemeinsam bergen, wie einen Schatz. Jeder Gedanke, jedes Gefühl und jedes Wort, das ausgesprochen werden will ist willkommen.
Kontakt
Yvonne Müllenschläder
yvonne@starkmitbaerenruhe.de
0176 42078962
Ich wurde von Stark auch ohne Muckis, dem führenden Institut für Mobbingprävention sowie Kinder- und Jugendstärkung, ausgebildet. Stark auch ohne Muckis verfolgt die Vision, Mobbing in 30 Jahren in Liebe in Achtsamkeit zu verwandeln. Mehr Informationen zur Ausbildung sind hier zu finden: www.starkauchohnemuckis.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.